- Geschraubtheit
- Ge|schraubt|heit, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Geschraubtheit — Ge|schraubt|heit 〈f. 20; unz.〉 geschraubtes Wesen, Geziertheit, Unnatürlichkeit * * * Ge|schraubt|heit, die; , en: a) <o. Pl.> das Geschraubtsein; b) geschraubt wirkende, gekünstelte Ausdrucksweise, Darstellung o. Ä … Universal-Lexikon
Antoine Baudeau de Somaize — Antoine Baudeau, sieur de Somaize (* um 1630; † unbekannt) war ein französischer Autor. Er ist bis heute durch seine Werke über das sogenannte Preziösentum in Frankreich während des 17. Jahrhunderts bekannt. Somaize griff Molière heftig bezüglich … Deutsch Wikipedia
Preziosität — Frontispiz zu Molières Les Précieuses ridicules, Ausgabe von 1682. Als preziös und Preziosität (von frz. précieux „edel“, „kostbar“, „affektiert“ und préciosité „Affektiertheit“, „Geziertheit“) galten in Frankreich etwa seit Mitte des 17.… … Deutsch Wikipedia
Preziös — Frontispiz zu Molières Les Précieuses ridicules, Ausgabe von 1682. Als preziös und Preziosität (von frz. précieux „edel“, „kostbar“, „affektiert“ und préciosité „Affektiertheit“, „Geziertheit“) galten in Frankreich etwa seit Mitte des 17.… … Deutsch Wikipedia
Preziöse — Frontispiz zu Molières Les Précieuses ridicules, Ausgabe von 1682. Als preziös und Preziosität (von frz. précieux „edel“, „kostbar“, „affektiert“ und préciosité „Affektiertheit“, „Geziertheit“) galten in Frankreich etwa seit Mitte des 17.… … Deutsch Wikipedia
Preziösen — Frontispiz zu Molières Les Précieuses ridicules, Ausgabe von 1682. Als preziös und Preziosität (von frz. précieux „edel“, „kostbar“, „affektiert“ und préciosité „Affektiertheit“, „Geziertheit“) galten in Frankreich etwa seit Mitte des 17.… … Deutsch Wikipedia
Ruelle — Abraham Bosse: Ein Kämmerlein; vor 1676. Eine Ruelle (Diminutiv von franz. rue „Straße“, also „Sträßlein“, „Gasse“, auch der freie Raum zwischen Bett und Schlafzimmerwand) war eine Sonderform des Salons und meinte das als Empfangsraum genutzte… … Deutsch Wikipedia
Somaize — Antoine Baudeau, sieur de Somaize (* um 1630; † unbekannt) war ein französischer Autor. Er ist bis heute durch seine Werke über das sogenannte Preziösentum in Frankreich während des 17. Jahrhunderts bekannt. Somaize griff Molière heftig bezüglich … Deutsch Wikipedia
Spanische Literatur — Spanische Literatur. I. Das Mutterland Spanien. A) Geschichtliche Übersicht. Die Grundlage der Spanischen Sprache bilde: die Lateinische Sprache, welche schon in ältester Zeit mit der römischen Herrschaft (s. Spanien S. 353) eingeführt ward u.… … Pierer's Universal-Lexikon